Neueste Artikel

Wir eröffnen den Sportbetrieb

Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,

erst vor wenigen Tagen haben wir Euch geschrieben, dass wir als Vorstand in der Corona-Krise „auf Sicht fahren“ müssen. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten: Wir dürfen entsprechend der jüngsten Erlasse des Landes Niedersachsen einen eingeschränkten Sportbetrieb auf unserer Anlage wieder aufnehmen.

Wir sind mit den Spartenleitern und den Trainern die Vorgaben des Landes und die Leitlinien der Sportverbände intensiv durchgegangen. Auf dieser Basis haben wir heute (am Freitag, 08. Mai 2020) entschieden, dass wir am 11. Mai 2020 den Sportbetrieb auf unserer Anlage am Spielplatzweg langsam und gewissenhaft wieder aufnehmen wollen.

Wichtig ist dabei immer und überall die Einhaltung von Hygieneregeln – vor, während und nach den Trainingseinheiten! Wir hängen Euch dazu unten die Regeln an. Bitte nehmt sie sehr ernst und beachtet sie penibel! Wir müssen unbedingt verhindern, dass es zu einer zweiten Infektionswelle kommt! Passiert das, werden die Behörden selbst den eingeschränkten Sport sofort wieder verbieten. Das wollen wir doch alle nicht!

Denkt also bitte daran: Das Training in Zeiten von Corona soll vorrangig dem Spaß miteinander dienen, der Wettkampfgedanke steht (bis auf weiteres) nicht im Vordergrund. In diesem Sinne: Passt gegenseitig auf Euch auf und bleibt gesund. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Sport!

Euer TSV Vorstandsteam – Ein Verein, ein Dorf, eine Gemeinschaft!

Vorstandsbrief Coronakrise 08Mai2020 Start Sportbetrieb mit Briefkopf
Anhang:

Die Regeln für alle TSV Sportkameradinnen und Sportkameraden
(auf Grundlage der Vorgaben der Behörden und Sportverbände):

1. Trainiert werden soll in Kleingruppen von 8 Sportlern inklusive Trainer/Übungsleiter.
2. Der Trainer trägt die Verantwortung für die Gruppe auf und neben dem Platz.
3. Den Anweisungen des Corona-Beauftragten ist Folge zu leisten.
4. Umkleideräume und Duschen bleiben geschlossen. Lediglich die Toiletten sind geöffnet. Diese dürfen nur einzeln betreten werden.
5. Die Materialcontainer dürfen nur durch die Trainer betreten werden.
6. Nur die Trainer/Übungsleiter berühren und transportieren das Trainingsmaterial inklusive der mobilen Tore. Hierfür müssen Handschuhe getragen werden.
7. Für alles gilt es den „Sicherheitsabstand“ von 2 Metern einzuhalten.
8. Es ist darauf zu achten, dass nur moderates Training, sprich keine extremen Belastungen im Ausdauerbereich, durchzuführen sind. Sportler sind nach hohen Belastungen besonders anfällig für Viren.
9. Übungen, die einen Körperkontakt verursachen könnten sind verboten!
10. Trainiert werden darf mit nur maximal 5 Bällen pro Trainingsgruppe.
11. Es dürfen nur persönliche Trinkflaschen benutzt werden. Ein Austausch der Flaschen zwischen den Sportlern ist untersagt.
12. Die Trainingsbälle müssen nach dem Training durch den Trainer desinfiziert werden.
13. Vor und nach dem Training müssen sich alle Sportler mit Seife die Hände reinigen. Hierzu dient das Außenbecken (Schuhputzstelle). Flüssigseife wird durch den Verein zur Verfügung gestellt.
14. Zuschauer beim Training sind nicht erlaubt.
15. Nach dem Training ist die Sportanlage umgehend zu verlassen.
16. KEIN RISIKO eingehen – GESUNDHEIT geht vor!

Wir müssen leider weiter auf Sicht fahren!

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,

mehr als sechs Wochen sind vergangen, seit wir zu Beginn der Corona-Krise am 12. März unsere Hauptversammlung absagen und am 13. März unseren Sportbetrieb einstellen mussten. Uns geht es wie Euch: Wir vermissen es so sehr, in der Gemeinschaft Sport zu treiben! Uns blutet das Herz, wenn unsere Sportanlage bei schönstem Frühlingswetter im Sonnenschein menschenleer ist: Kein Tritt gegen den Ball auf grünem Rasen ist zu hören, kein Schmetterball beim Beachvolleyball zu sehen. Keine Anfeuerungsrufe, kein Torjubel, keine Umarmung, kein Schiedsrichterpfiff. Kein Anstoßen mit einem kühlen Getränk in unserer Vereinsgaststätte. Kein Rhönrad rollt in der Sporthalle, kein Tischtennisball fliegt, kein Tanzpaar gleitet über das Parkett, kein Gesundheitssport, kein Petanque. Das alles tut weh, aber es muss sein!

Wir als Vorstand treffen uns seit Beginn der Krise regelmäßig zu einer Sitzung, virtuell mit Laptop oder Smartphone. Wir mussten in den vergangenen Wochen kurzfristig wichtige Beschlüsse fassen: Zum Beispiel mussten wir alle Investitionen auf Eis legen, um flüssige Mittel in der Vereinskasse zu behalten. Denn viele Kosten laufen ja auch in der Krise weiter. Die Plätze müssen gepflegt, Kredite bedient und Abgaben bezahlt werden. Wir verfolgen kontinuierlich die Informationen zum Beispiel des Landessportbunds. Wir prüfen natürlich alle in Frage kommenden Hilfs- und Förderprogramme. Zugleich wollen wir aber keine neuen Kredite aufnehmen, denn die müssen irgendwann zurück gezahlt werden.

Und natürlich beschäftigt uns wie Euch die Frage: Wann kann der Sportbetrieb in welchem Rahmen wieder aufgenommen werden? Wir geben uns da aber keinen Illusionen hin: Wir stehen immer noch am Beginn der Covid19-Pandemie. Was Bundes- und Landesregierung in Sachen Breitensport wann wieder zulassen, ist nicht absehbar. Deshalb bleibt uns nichts anderes übrig, als weiter auf Sicht zu fahren. Deshalb haben wir an Euch die Bitte: Haltet dem TSV die Treue! Nutzt gerne das Mittagstischangebot unseres Vereinswirts!

Wenn Ihr Fragen an uns habt oder Anregungen, meldet Euch gerne bei uns – am besten per E-Mail.

Euer TSV Vorstandsteam

Ein Verein, ein Dorf, eine Gemeinschaft!

Vorstandsbrief Coronakrise 29April2020

Fußballsparte stellt Trainingsbetrieb vorläufig ein

Hallo Sportfreunde!

Aufgrund der aktuellen Situation stellen wir ab sofort bis einschließlich Montag den 23.03.2020 den kompletten Trainingsbetrieb ein. Die Sportanlage, Kabinen und Sporthallen bleiben geschlossen.

Mannschaftstraining im Namen des TSV Godshorn auf fremden Anlagen ist ebenfalls untersagt.

Sollte es eine veränderte Lage und Neuigkeiten geben, werden wir uns rechtzeitig über diesen Kanal melden.

Euer Spartenvorstand

Hauptversammlung des TSV wird verschoben

Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,

aufgrund der aktuellen Lage hat der Gesamtvorstand des TSV Godshorn beschlossen, dass die Hauptversammlung, am Freitag, 13. März 2020, 19.00 Uhr auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Wir werden zu gegebener Zeit rechtzeitig einladen, wenn sich die Lage beruhigt hat.

Der Sportbetrieb in den Hallen und den Kitas muss aufgrund der Schließung der Schulen leider bis auf Weiteres ausfallen.

Bis dahin wünschen wir allen eine  entspannte und vor allem eine gesunde Zeit!

Der Vorstand